Wir sind eine kleine Lebensgemeinschaft die Mitte 2018 gegründet wurde und sich im Wachstum befindet. Was uns ausmacht und wie wir zusammenleben erfährst du auf diesen Seiten.

Wir haben in unserer Gemeinschaft Platz für weitere Menschen die Lust haben sich gerne emotional, tatkräftig und auch finanziell zu beteiligen. Wir wünschen uns für das Zusammenleben Menschen die Verantwortung übernehmen können und Verbindung eingehen wollen. Wenn du Interesse hast, dann schreibe uns von dir.

Holzcamp 2023

02.12.2022

Wir wollen ans gelungene Holzcamp anknüpfen und wieder zu uns in die Gemeinschaft einladen, um mit gemeinsamen Kräften und mit Spaß an der Arbeit unseren Jahresbedarf an Brennholz zu machen. Wie im letzten Jahr möchten wir neben der Arbeit auch wieder eine schöne Zeit mit Lagerfeuer, Musik, Sauna und Film verbringen.

Rückblick zum Holzcamp 2022

Neuigkeiten aus Vorra

26.07.2022

Es ist Sommer! Die lange Trockenheit ist spürbar und macht uns zum einen den Klimawandel deutlich, zum anderen die Notwendigkeit sich anzupassen – das Leben in Gemeinschaft ist für uns Teil davon. Wir sind dankbar über unser eigenes Quellwasser und über die vielen Bäume auf dem Gelände und im ganzen Pegnitztal, die das Mikroklima abkühlen. Auf dem großen Gelände fallen im Garten oder rund um die Häuser Arbeiten an, die uns regelmäßig beschäftigen. Im Frühjahr wurde der Pool für seinen Sommereinsatz gereinigt, mit Quellwasser befüllt und wird natürlich gerne zum Abkühlen genutzt. Gemüse wurde gepflanzt, von Beikraut befreit, gewässert und nun wird geerntet. Die Beerensträucher sind fast abgeerntet und wir erwarten eine reiche Apfelernte. Es wurde eine Holzterrasse gebaut, Zäune repariert, im Sonnenhaus ist der Umbau der Gemeinschaftsküche geplant und im Mondhaus sind große Umbauten im Gange, um eine weitere Wohneinheit für eine Familie zu schaffen. Dazu kommen plötzliche Sondereinsätze, wenn z.B. nach einem Sturm die Schäden beseitigt werden wollen.

Wir haben Anfang Juli ein großes Sommerfest für Freunde veranstaltet und waren Teil der Kulturveranstaltung 24h Pegnitztal.

Im März haben wir spontan für zwei Wochen eine junge Familie aus der Urkraine aufgenommen. Seit April lebt ein Mann aus der Ukraine bei uns und unterstützt uns tatkräftig bei unseren Projekten.

Wir öffnen uns wieder für potenzielle Mitbewohner:innen und gehen mit einzelnen Menschen, Paaren und Familien Schritt für Schritt den Prozess des Kennenlernens.

Im Pferdestall wurden zwei Fohlen geboren und erfreuen uns mit ihrem lieblichen Dasein.

Seit letzten September gibt es den Naturkindergarten „Die Buntfinken“ auf unserem Gelände, welcher durch Eltern initiiert, von der Gemeinde gebaut und von der Kirchengemeinde betrieben wird. Langsam aber stetig nimmt er Gestalt an und es werden hoffentlich in diesem Jahr noch Tinyhäuser dafür entstehen.

Holzcamp Rückblick

15.01.2022

Unser erstes Holzcamp haben wir gleich in der ersten Woche des Jahres von Montag bis Samstag veranstaltet.

Die Idee dahinter ist, dass wir in einer Woche den größten Teil unseres jährlichen Holzbedarfs in einer gemeinschaftlichen Arbeitsaktion machen, um so effizienter und mit mehr Freude die notwendige Holzarbeit zu stemmen. Die Wochen vorher wurden schon die meisten Bäume dafür gefällt und zur Kamelhalle gebracht. In der Woche wurden dann weitere Bäume gefällt, geteilt, die Stämme fleißig mit unserem neuen 16 Tonnen Spalter zerteilt und gestapelt.

Es waren auch ein paar Gäste da, die uns unterstützt haben. Danke auch hier nochmal an dieser Stelle für die Mithilfe! Mittags gab es eine wärmende Mahlzeit, abends ein gemeinsames Abendessen und kleine Aktionen wie Sauna oder Kino. Alles in allem war es ein gelungenes Format, das wir gerne wiederholen möchten, und wir haben tatsächlich mit ca. 55 Ster Holz den Jahresbedarf gestapelt.